Unser neuer Katalog zum BITV-Testvorgehen bei mobilen Applikationen ist ab sofort online!

Bei unserem neuen Verfahren handelt es sich nicht um eine einfache Auflistung der unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen, sondern um eine detaillierte und praxisorientierte Vorgehensweise für eine fachgerechte Evaluation der Barrierefreiheit von iOS- und Android-Apps.

Durch das im Katalog durchgehende Konzept des Blackbox-Tests können auch Testerinnen und Tester ohne weitgehende Programmierkenntnisse oder Zugang zum Quellcode eine Prüfung vornehmen.

Unser App-Testkatalog wurde federführend von erfahrenen Expertinnen und Experten der Stiftung Pfennigparade, der mindscreen GmbH sowie mit Fachleuten des BIT Inklusiv Netzwerks entwickelt. Darüber hinaus standen uns Betroffene bei der Entwicklung beratend zur Seite. Somit konnten wir ihre persönlichen Erfahrungen und besondere Expertise einfließen lassen.

Wie all unsere Verfahren steht auch dieses Testverfahren unter einer Creative Commons-Lizenz und steht somit zur freien Verfügung, sofern die Urheberschaft mit angegeben wird.

Über diese URL ist unser App-Test erreichbar: https://apptest.bit-inklusiv.de

Derzeit wird die Konformität gemäß der EN 301 549 in der Version 3.2.1 geprüft, der noch die WCAG 2.1 zugrunde liegt.
Trotzdem sind die Kriterien der WCAG 2.2 bereits enthalten.

Falls Sie Fragen zum Prüfverfahren haben, oder einen Test beauftragen möchten, kontaktieren Sie uns gerne über kontakt@bit-inklusiv.de.

Neuer APP-Test online